😎 Welt: 29.05.2018 - Damals wars... Der Beginn meiner Röhrensammlung



Hinweis: An dieser Stelle war ursprünglich ein eingebettetes YouTube Video enthalten. Durch die Rechtlichen Grauzonen der EU Datenschutzverordnung (DSGVO) bzw. deren nationaler Umsetzung im Merkel'schen #Neuland, ist dies nicht mehr möglich ohne unnötiges Java-Script und oder nervige Cookie-Banner.

Sie müssen diesen Link manuell anklicken um dieses Video auf YouTube zu sehen:
↗︎ https://youtu.be/_Xe_yLeErv8 (Durch Anklicken verlassen Sie diese Webseite!)

Bereits im April 2015 habe ich zur Fertigstellung meines "Virtuellen Röhrenmuseums" ein Artikel verfasst: → Fertig! - Fast auf den Tag nach 10 Jahren

Angefangen hat alles mit einer kleinen Sammlung, bestehend aus zwei Schuhkartons. Die im Zeitraum 1988 - 1992 langsam gefüllt wurden. Schon damals hatte ich einen hang zur "Elektronischen Datenverarbeitung" und es entstand auf meinem Amiga 2000 die "Röhrenverwaltung", ein Programm zur Verwaltung der Röhren selbst und deren Technischer Daten. Praktisch der "Ur-Ur-Grossvater" von "MuseumsWelt", mit dessen Hilfe diese Webseite entsteht. Die Technischen Daten recherchierte ich aus diversen Büchern von der "Universitätsbibliothek Saarbrücken" bzw. der Stadtbibliothek - Alles eher mühsam, ging aber irgendwie auch...

Der Original Datenbestand inkl. dem Quellcode der "Röhrenverwaltung" ist leider verloren, die folgende Liste der Röhrentypen aus meiner Anfangszeit ist somit unvollständig - Aber es bleibt ein Echo der Erinnerung...

Auch bei einem absoluten Supergau: → 😪 Wenn die Röhren trauer tragen - Das Ende meiner Sammlung bleibt hoffentlich mehr als ein Echo...

Erstellt durch: MuseumsWelt V6.03.03 Edition Merkel'sches #Neuland / EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Erstellt am: 21.09.2025 22:56